- 23. Juni 2025

Am 23.06.2025 fand die konstituierende Sitzung des Gestaltungsbeirates in Ingelheim statt. Auf dem Foto von links nach rechts: Oberbürgermeister Ralf Claus, Landschaftsarchitekt Johannes Böttger, Architektin/Innenarchitektin Susanne Wartzeck (Vorsitzende), Stadtplaner/Architekt Karlfried Daab (stellv. Vorsitzender) und Stadtplaner/Architekt Elmar Gross.
Mit Beschluss des Stadtrates vom 22. Januar 2024 ist in Ingelheim am Rhein ein neu formierter Gestaltungsbeirat tätig. Zielsetzung bei der Errichtung eines Gestaltungsbeirates ist es, eine hohe städtebauliche, architektonische und gestalterische Qualität von Bauvorhaben in der Stadt zu sichern und das öffentliche Bewusstsein für Baukultur, Baukunst und Architektur zu fördern.
Der Gestaltungsbeirat hat als unabhängiges Sachverständigengremium die Aufgabe, die ihm vorgelegten Bauvorhaben im Hinblick auf ihre städtebaulichen, architektonischen und gestalterischen Qualitäten zu beurteilen und in ihrer Auswirkung auf das Stadt- und Landschaftsbild zu bewerten. Dabei werden ihm insbesondere stadtbildprägende und städtebaulich bedeutsame private und öffentliche Bauvorhaben vorgelegt.
Die Sitzungen des Gestaltungsbeirates finden bis zu viermal pro Jahr statt. In der Sitzung stellen die Bauherrenschaft oder die beauftragten Planenden ihr Projekt zunächst den Beiratsmitgliedern vor. Anschließend beraten die Mitglieder des Beirates über dessen Qualitäten und Entwicklungsmöglichkeiten. Letztlich spricht der Beirat mehrheitlich eine entsprechende Empfehlung aus, in welcher er Kriterien zur Erreichung der städtebaulichen Ziele benennt und Hinweise auf Möglichkeiten für die weitere Entwicklung eines Vorhabens gibt. Die Geschäftsführung des Gestaltungsbeirates liegt bei dem Amt für Bauen und Planen der Stadt Ingelheim am Rhein.