DNR - Daab Nordheim Reutler
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Veröffentlichung
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
ImpressumDatenschutzerklärung
  • 30. September 2025

Berufung in die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung

Wir freuen uns mit Karlfried Daab über seine Berufung als neues Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) auf der diesjährigen Jahrestagung am 20. September in Heidelberg. Die DASL ist ein Zusammenschluss von Fachleuten, die auf den Gebieten des Städtebaus und der Landesplanung durch besondere Leistungen hervorgetreten sind. Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Team!

Mehr dazu
  • 16. September 2025

Zertifizierung als DGNB Consultant

Mit der Prüfung am 15.09.2025 hat Frau von Nordheim die Zertifizierung als DGNB Consultant erworben. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ist seit 2007 als unabhängiger Non-Profit-Verein tätig und hat sich zu einem der größten Netzwerke für nachhaltiges Bauen in Europa entwickelt.  Planung und Beratung mit Kenntnis der DGNB Kriterien und der Austausch in den…

Mehr dazu
  • 25. Juli 2025

Ideenwettbewerb Bahnhofsumfeld in Zossen/Berlin

Im städtebaulichen Ideenwettbewerb in Zossen wurde unser Entwurf als einer von drei Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt, „die sich überzeugend mit den hohen städtebaulichen, landschaftsarchitektonischen und funktionalen Anforderungen des Ortes auseinandergesetzt“ haben.
Die drei prämiierten Arbeiten sollen in einem dialogorientierten Werkstattverfahren mit lokalen Akteuren weiterentwickelt und konkretisiert werden.

Mehr dazu
  • 23. Juni 2025

Gestaltungsbeirat In Ingelheim

Am 23.06.2025 fand die konstituierende Sitzung des Gestaltungsbeirates in Ingelheim statt. Auf dem Foto von links nach rechts: Oberbürgermeister Ralf Claus, Landschaftsarchitekt Johannes Böttger, Architektin Susanne Wartzeck (Vorsitzende), Stadtplaner Karlfried Daab (stellv. Vorsitzender) und Stadtplaner Elmar Gross.

Mehr dazu
  • 4. Juni 2025

Ausbildungsstätte in Doberschütz fertig!

Im Auftrag des Sächsischen Immobilien- und Baumanagements haben wir den Umbau und die Sanierung der “Lehrausbildungsstätte Staatsbetrieb Sachsenforst” am Standort Doberschütz fertiggestellt. Die Auszubildenden und ihre Lehrmeister können aus dem Interim in ihr Haus zurückkehren und die neuen Werkstätten, Schulungs- und Sozialräume wieder in Nutzung nehmen. Die modernen Einrichtungen am angestammten Platz und der historischen…

Mehr dazu
  • 21. November 2024

Auszeichnungsveranstaltung in Berlin

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat die Marktgemeinde Mainleus am 20. November in Berlin ausgezeichnet. Unser Umnutzungskonzept für das ehemalige Spinnereiareal wurde offiziell in das Förderprogramm Nationale Projekte des Städtebaus aufgenommen und wird vom Bund mit 5 Mio. € gefördert. Die Revitalisierung des ehemaligen Kesselhauses und die Gestaltung eines Quartierplatzes sollen beispielhaft für den Umgang kleinerer Kommunen…

Mehr dazu
  • 13. November 2024

“Quartiersentwicklung Jüdenstraße – Bibliothek” Weißenfels, Preisgerichtssitzung

Am 12. November fand die Preisgerichtssitzung zum Wettbewerb um den neuen Standort der Stadtbibliothek im Quartier an der Jüdenstraße in Weißenfels statt. 15 Wettbewerbsbeiträge wurden unter dem Juryvorsitz des Fachpreisrichters Axel Frühauf, München, in spannenden Diskussionsrunden geprüft und bewertet. Das Konzept des Büros Behles & Jochimsen, Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin wurde einstimmig zum 1….

Mehr dazu
  • 16. September 2024

Bauleitplanung in Zwenkau

In Nähe des Zwenkauers See soll ein ca. 11 ha großes Baugebiet mit Geschosswohnungen, Familienwohnungen und einem Schulzentrum entstehen. Die Erschließungsachse in Nord-Süd-Richtung ist als autoarme Verbindung zwischen dem Bahnhofsplatz als Auftakt zum Quartier und dem Schulhof geplant. Hochpunkte betonen die Quartiersplätze. Die Bebauungsstruktur öffnet sich zur freien Landschaft. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und…

Mehr dazu
  • 13. August 2024

VgV “Wohnen unter Sheddächern”

Gemeinsam mit unseren Kollegen H2R in München und dem Planungsteam aus Tragwerksplanung , Bauphysik und Brandschutz konnten wir das Vergabeverfahren zur Umnutzung der Shedhallen im Spinnereigelände Mainleus für uns entscheiden! Dieses spannende Projekt mit vielfältigen experimentellen Ansätzen soll in den nächsten Monaten weiterentwickelt und im kommenden Jahr zur Ausführung gebracht werden.

Mehr dazu
  • 7. Februar 2024

LandStadt Bayern Modellprojekt Mainleus in Phase 3

Unser Projekt “Wohnen unter Sheddächern” in Mainleus ist durch LandStadt Bayern, der Initiative für innovative Stadtentwicklung, als Modellprojekt für die Phase 3 der weiteren Förderung ausgewählt worden. Staatsminister Christian Bernreiter: “Wir haben uns die zehn ambitionierten Projekte genau angeschaut und die vielversprechendsten Ideen im Hinblick auf die Zukunftsthemen Wohnen, Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit für die…

Mehr dazu
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Aktuelles

  • Berufung in die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
  • Zertifizierung als DGNB Consultant
  • Ideenwettbewerb Bahnhofsumfeld in Zossen/Berlin
  • Gestaltungsbeirat In Ingelheim
  • Ausbildungsstätte in Doberschütz fertig!
  • Auszeichnungsveranstaltung in Berlin
  • "Quartiersentwicklung Jüdenstraße - Bibliothek" Weißenfels, Preisgerichtssitzung
  • Bauleitplanung in Zwenkau
  • VgV "Wohnen unter Sheddächern"
  • LandStadt Bayern Modellprojekt Mainleus in Phase 3
  • BKI Projekt des Monats
  • Spatenstich für "grüne Mitte"
  • Grünes Licht in Chemnitz
  • Hort in Krostitz eingeweiht!
  • Projektschau LandStadt Bayern
  • Carbonbetontechnikum HTWK Leipzig
  • Tag der Städtebauförderung 2023
  • Leipzig: Kita Holbeinstraße
  • Köthen: Quartiersentwicklung An der Rüsternbreite
  • Leipzig-Plagwitz: Stöhrwerk