DNR - Daab Nordheim Reutler
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Veröffentlichung
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
ImpressumDatenschutzerklärung
  • 31. Januar 2024

BKI Projekt des Monats

Unser Kita Neubau an der Holbeinstraße in Leipzig wird als “Projekt des Monats” auf der aktuellen Homepage des BKI (Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern) vorgestellt. Mit der Anmeldung des Projekts und der Auswertung der Kosten- und Flächendaten beteiligen wir uns aktiv an der Entwicklung der Datenbank und freuen uns über das Feedback!

Mehr dazu
  • 25. Oktober 2023

Spatenstich für “grüne Mitte”

Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner erfolgte am 25. Oktober der Spatenstich für die „grüne Mitte“ auf dem ehemaligen Spinnereigelände in Mainleus. Das Projekt wird aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ mit 1,5 Mio. € gefördert. Herr Daab überreichte Bürgermeister Robert Bosch das Ergebnis der Bilanzierung über die insgesamt erzielte ökologische Aufwertung…

Mehr dazu
  • 26. September 2023

Grünes Licht in Chemnitz

In der Sitzung am 26. September hat die Stadt Chemnitz die Offenlage des Bebauungsplans „Bahnhofsareal Altendorf, Teil F“ beschlossen. Der Stadtteilpark am Pleißenbach mit den angrenzenden Flächen ist wichtiges Teil des Projekts „Stadt am Fluss“ für Chemnitz im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025. Hier wird die Chance genutzt, nach dem Rückzug der Bahn öffentlich nutzbare Freiräume mit hochwertigen Wohnquartieren und Gemeinbedarfsflächen neu zu schaffen.

Mehr dazu
  • 4. September 2023

Hort in Krostitz eingeweiht!

Die Grundschule in Krostitz hat mit Beginn des Schuljahres ihren neuen Hort in Betrieb genommen. Die Konstruktion aus Raummodulen konnte in der engen Terminplanung fertiggestellt werden und bietet jetzt Platz für 100 Grundschulkinder. Horträume und Klassenräume können mit einem schönen Freigelände genutzt werden. In unmittelbarer Nachbarschaft von Kindergarten und Grundschule komplettiert der Hort den Standort…

Mehr dazu
  • 26. Juli 2023

Projektschau LandStadt Bayern

Am 17.07.2023 fand im Bayrischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in München die feierliche Eröffnung der Projektschau LandStadt Bayern statt. Unsere Planung für das “Wohnen unter Sheddächern” in der alten Spinnerei Mainleus ist unter den 10 ausgewählten Modellprojekten. Die Projektpräsentationen, Workshops und Podiumsdiskussionen füllten einen spannenden Tag.  

Mehr dazu
  • 10. Juli 2023

Carbonbetontechnikum HTWK Leipzig

Mit einer Gruppe von Mitarbeitern, Kollegen und interessierten Auftraggebern haben wir das Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig besichtigt. Die Exkursion hat interessante Einblicke zum Stand der Entwicklung, der Anwendungsmöglichkeiten und Beispielprojekten ergeben. Der Baustoff Carbonbeton befindet sich an der Schwelle zur Markteinführung. Vor diesem Hintergrund beteiligt sich die HTWK Leipzig am „Carbonbetontechnikum Deutschland“. Neben den beiden…

Mehr dazu
  • 15. Mai 2023

Tag der Städtebauförderung 2023

Am 13.05.2023 fand in Mainleus der “Tag des offenen Bauzauns” im Rahmen des Programms zur Städtebauförderung 2023 statt. Erstmalig nach Baufeldfreimachung konnte das Gelände der ehemaligen Spinnerei in Mainleus wieder begangen werden. In der alten Weberei konnten sich die Besucher einen Eindruck von der Shedhalle machen, in dem neues Leben in Form von nachbarschaftlichem Wohnen…

Mehr dazu
  • 5. September 2022

Leipzig: Kita Holbeinstraße

Der Betrieb geht los! Die Nutzungsfreigabe und die Betriebserlaubnis für unsere Kita an der Holbeinstraße wurde erteilt. Die ersten Kinder können die neuen Räume entdecken und das Spielgelände ausprobieren. Wir freuen uns über das Leben im Haus!

Mehr dazu
  • 20. Mai 2022
Köthen: Quartiersentwicklung An der Rüsternbreite

Köthen: Quartiersentwicklung An der Rüsternbreite

Im städtebaulichen Wettbewerb in Köthen sind wir mit unserem Beitrag in die engere Wahl gekommen.

Mehr dazu
  • 6. Januar 2022
Stöhrwerk Leipzig

Leipzig-Plagwitz: Stöhrwerk

Die Studie zur Quartiersentwicklung des Stöhrwerks wurde von der Stadtverwaltung positiv aufgenommen. Die Räume für kreatives Gewerbe werden um ein vielfältiges Wohnungsangebot ergänzt. Der Neubau um einen grünen Innenhof bietet ruhige Freiräume. Der Klinkerbau erhält familiengerechte Loftwohnungen.

Mehr dazu
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Aktuelles

  • Berufung in die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
  • Zertifizierung als DGNB Consultant
  • Ideenwettbewerb Bahnhofsumfeld in Zossen/Berlin
  • Gestaltungsbeirat In Ingelheim
  • Ausbildungsstätte in Doberschütz fertig!
  • Auszeichnungsveranstaltung in Berlin
  • "Quartiersentwicklung Jüdenstraße - Bibliothek" Weißenfels, Preisgerichtssitzung
  • Bauleitplanung in Zwenkau
  • VgV "Wohnen unter Sheddächern"
  • LandStadt Bayern Modellprojekt Mainleus in Phase 3
  • BKI Projekt des Monats
  • Spatenstich für "grüne Mitte"
  • Grünes Licht in Chemnitz
  • Hort in Krostitz eingeweiht!
  • Projektschau LandStadt Bayern
  • Carbonbetontechnikum HTWK Leipzig
  • Tag der Städtebauförderung 2023
  • Leipzig: Kita Holbeinstraße
  • Köthen: Quartiersentwicklung An der Rüsternbreite
  • Leipzig-Plagwitz: Stöhrwerk