Zossen

Ideenwettbewerb Bahnhofsumfeld Zossen

Der Mittelpunkt von Wünsdorf entsteht als große Marktzone an der Berliner Allee. Hier werden die vorhandenen Gebäude mit Neubauten zu einem Versorgungszentrum mit Ärztehaus, Dienstleistungen, Kleinkino sowie Begegnungszentrum ergänzt. Das neue Zentrum erhält eine zusätzliche Querungsmöglichkeit über die Berliner Allee und bindet damit an das vorhandene Wegenetz der Waldstadt an.

Die ehemalige Konsumhalle wird umgenutzt als Nachbarschaftstreff mit Außenküche und Grillplatz zum Mittelpunkt eines Platzes für Begegnung und Kommunikation. Von hier aus führt ein von Spiel- und Freizeitangeboten begleiteter Weg zum Bahnhof.

Den Auftakt nach Süden bilden die zu Wohnungen umgebauten zweigeschossigen ehemaligen Mannschaftsgebäude. Die strenge städtebauliche Form wird auch in der Freiraumgestaltung aufgegriffen. Die große Spielwiese hat unter dem erhaltenen dichten Baumbestand ein schützendes Dach.

Weiter nach Süden schliesst sich ein neues Wohnquartier mit unterschiedlichen Wohnformen an, das sich um einen Treffpunkt mit kleinen Sportflächen sowie Spielangeboten gruppiert. Zwei Mehrfamilienhäuser mit größeren Wohnungen nutzen die Fundamente bzw. die Bodenplatte zweier weiterer ehemaliger Mannschaftsgebäude. Nach Westen wird das Wohnangebot für seniorengerechtes barrierefreies Wohnen sowie gemeinschaftliche Wohnformen ergänzt. Die Weiterführung des Wegenetzes zu einem Vorplatz vor dem ehemaligen Militärbahnhof ist vorbereitet.

Vom Quartierstreff aus führt der Weg weiter zum Bahnhof. Vis-a-Vis zum Bahnhof entsteht ein Hotel mit Fahrradpension und ein Mobilitätshub mit Fahrradwerkstatt und -verleih.

Bestandsbäume sowie ergänzende Neupflanzungen geben dem neuen Quartier einen grünen Rahmen. Im Inneren des Gebiets bleibt der schützenswerte Baumbestand weitestmöglich erhalten.

  • Auslober: Stadt Zossen
  • Wettbewerb gem. RPW: 2025
  • Rang: Preis
  • Flächengröße: ca. 9 ha
  • Wohnungen: ca. 150 WE
  • /